Im Anschluss an die kirchliche Trauung spielten die Döngensmühler dem frisch vermählten Brautpaar ein schwungvolles Hochzeitsständchen. Nacheinander griffen dabei Braut und Bräutigam zum Taktstock und übernahmen die musikalische Leitung.
Dabei mischte sich Maura mit ihrer Querflöte beziehungsweise Patrick mit seinem Flügelhorn unter die Aktiven. Dies ist eine guter alter Brauch der Döngesmühler, zu der auch der traditionelle Hochzeitswalzer auf dem Kirchplatz gehört.
Wir bedanken uns herzlich bei Maura und Patrick für Ihren Einsatz im Musikverein und wünschen den beiden viel Liebe und Glück auf ihrem gemeinsamen Lebensweg.


